Arbeitskreis Jugendberufshilfe
Start » Schulprofil » Projekte » Region des Lernens » Vertiefte Berufsorientierung an der CGLS

Vertiefte Berufsorientierung an der CGLS

Vertiefte Berufsorientierung im Rahmen des „Regionalen Übergangsmanagement Schule – Beruf im Landkreis Wolfenbüttel“

Als zusätzlicher Kooperationsbaustein wurden im Jahr 2011 in der CGLS die organisatorischen Voraussetzungen geschaffen, um eine Verzahnung der Angebote der Region des Lernens mit dem „Regionalen Übergangsmanagement“ zu ermöglichen.

So wurde erstmals im April 2011 in einer zweiwöchigen Kernzeit (während der betriebspraktischen Ausbildung der Berufsfachschulen) allen Schülerinnen und Schülern der achten Haupt- und Realschulklassen eine zweitägige Vertiefte Berufsorientierung angeboten. Seit dem Jahr 2014 war auch eine der beiden IGS im Landkreis beteiligt.

Auf Grundlage von persönlichem Interesse und vorheriger KOFE bzw. BEREIT konnten sie dabei aus bis zu achtzehn verschiedenen Berufsfeldern auswählen. Herausgelöst aus dem Klassenverbund war den Schülerinnen und Schüler in diesen Modulen eine Vertiefung der schon zuvor an den Berufspraxistagen erworbenen Kenntnisse in weiterführenden Projekten möglich.

Ergänzt wurde das berufliche Angebot der CGLS durch externe Bildungsträger, die Unterricht in zusätzlichen Berufsfeldern anboten.

Die Umsetzung der Vertieften Berufsorientierung an der CGLS wurde in enger Zusammenarbeit von RDL – Leitstelle, Koordinierungsbüro Wolfenbüttel und Allianz für die Region Braunschweig organisiert.

Für diese weitere Kooperationsmaßnahme wurden große Teile der CGLS – Ressourcen an Fachpraxisstunden genutzt, die während der betriebspraktischen Ausbildung der Berufsfachschulen zusätzlich frei wurden.

Seit Beginn des Schuljahres 2010/ 2011 bis zum Schuljahr 2016/ 2017 konnten somit insgesamt 3429 Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden allgemein bildenden Schulen im Landkreis diese Maßnahme zu einer vertieften beruflichen Orientierung an der CGLS durchlaufen.

Wegen stark zurückgehender freier Ressourcen an Fachpraxisstunden in der CGLS musste diese bei den teilnehmenden Schulen sehr geschätzte Kooperationsmaßnahme leider ab dem Schuljahr 2017/ 2018 eingestellt werden.