Inklusion
Start » Schulprofil » Inklusion

Inklusion

Inklusion an berufsbildenden Schulen

Seit dem Schuljahr 2018/2019 findet an der Carl-Gotthard-Langhans-Schule vermehrt inklusiver Unterricht in allen Schulformen statt. Dabei ist es das Ziel, Menschen mit Beeinträchtigung am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu lassen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich mit ihren individuellen Stärken einzubringen.

Um die beteiligten Akteure im Schulalltag bei der Inklusion zu unterstützen, wurden an der CGLS Wolfenbüttel zwei Inklusionsbeauftrage benannt.

Aufgabenbereich der Inklusionsbeauftragten:
• Organisation von Unterricht für die inklusive Beschulung an der CGLS
• Enge Zusammenarbeit mit allen an der Inklusion beteiligten Akteuren wie

– Schulgemeinschaft
– Förderschulen (z.B. Peter-Räuber-Schule)
– extern eingesetzte Förderschullehrkräfte
– Eltern
– Schulverwaltung/Schulträger
– Sozialämter
– gemeinnützige Träger (z.B. Lebenshilfe) oder Betriebe und Ausbilder

• Erfahrungs- und Informationsaustausch im inklusiven Schulalltag
• Dokumentation der Ergebnisse zur Nutzung durch alle Beteiligten
• Teilnahme an Dienstbesprechungen von Partnerschulen sowie übergreifenden Arbeitskreisen und Tagungen

Die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten ist wichtig für die Umsetzung der Inklusion. Dabei sollen die Inklusionsbeauftragten kompetente Ansprechpartner für Fragen einer inklusiven Beschulung sein.