Carl-Gotthard-Langhans-Schule
Die Carl-Gotthard-Langhans-Schule (CGLS) beinhaltet die Berufsbildenden Schulen des Landkreises Wolfenbüttel.
In einer der größten Schulen des Landkreises unterrichten ca. 80 Lehrkräfte rund 1.000 Schülerinnen und Schüler. Neun Verwaltungs- und Servicekräfte sowie eine Sozialpädagogin unterstützen sie bei ihrer Arbeit in den Berufsfeldern Farbtechnik und Raumgestaltung, Sozialpädagogik, Wirtschaft und Verwaltung, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Bautechnik, Holztechnik, Körperpflege, Hauswirtschaft, Pflege sowie Ernährung. In 23 Ausbildungsberufen werden junge Menschen im Dualen System beschult. Daneben gibt es 24 Vollzeitschulformen. Organisatorisch ist die Schule in vier Abteilungen gegliedert. Der Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung ist in den Fachoberschulen Wirtschaft, Technik, Ernährung/Hauswirtschaft oder Gesundheit und Soziales (Schwerpunkt Sozialpädagogik) möglich.

In der Berufsschule bilden wir in 3 1/2 Jahren im Rahmen des dualen Systems an 2 Tagen im 1. Ausbildungsjahr und jeweils 1 Tag in den Ausbildungsjahren 2, 3 und 4 die folgenden Berufe aus: weiter>>

In 10 Berufsfeldern kann an der CGLS ein Schulabschluss erworben werden: weiter>>

Bei allen Schulformen stehen die beruflichen Qualifikationen im Vordergrund. Die Schulformen sind innerhalb eines Berufsfeldes aufeinander abgestimmt. Abhängig von der persönlichen Eingangsvoraussetzung können die Schulformen zu abgeschlossenen Bildungswegen kombiniert werden: weiter>>
Immer dabei
Veranstaltungen
Hier anmelden!
Was Sie tun müssen.
Melden Sie sich an der
Carl-Gotthard-Langhans-Schule an.
Wir freuen uns auf Sie.
