Berufseinstiegsschule
Start » Schulformen » Berufseinstiegsschule

Berufseinstiegsschule

Die Berufseinstiegsschule umfasst die Klasse 1, für noch schulpflichtige Schülerinnen und Schüler, die einer individuellen Förderung bedürfen und die Klasse 2, für Schülerinnen und Schüler ohne Hauptschulabschluss.
Die Klasse 2 dürfen auch Schülerinnen und Schüler mit Haupschulabschluss besuchen, die ihre Fähigkeiten und Kenntnisse für das erfolgreiche Absolvieren einer Ausbildung noch verbessern müssen.

Zusätzlich zu Klasse 1 haben 16-18 jährige Schülerinnen und Schüler, junge Geflüchtete, die Möglichkeit, in einer Sprach- und Integrationsklasse ihre Kenntnisse in der deutschen Sprache zu verbessern, um die Ausbildungsreife zu erlangen.

Die Berufseinstiegsklasse Inklusion wird für Schülerinnen und Schüler angeboten, die keine Ausbildungsreife sowie einen festgestellten Unterstützungsbedarf haben.
In kleinen Lerngruppen mit persönlicher Begleitung durch erfahrene Lehrkräfte wird im Bereich Dienstleistungen und Verpflegung praxisorientiert und theoriereduziert die Handlungskompetenz für die Arbeitswelt gefördert.

Die Einteilung in die Klassen erfolgt nach einer Eingangsberatung.

Ziele
• Vermittlung von allgemeiner und fachlicher Bildung
• Vorbereitung auf eine berufliche Ausbildung oder eine Berufstätigkeit
Voraussetzungen
• keine
mögliche Schwerpunkte
• Technik (Bau/Metall/Holz)
• Gesundheit und Soziales (Körperpflege, Sozialpädagogik, Hauswirtschaft und Pflege)
Klasse1
Berufsübergreifender Lernbereich
mit den Unterrichtsmodulen
• Kommunikation in der Lebens- und Arbeitswelt
• Förderung Grundlagenwissen
Berufsbezogener Lernbereich
mit den Qualifizierungsbausteinen in den verschiedenen Schwerpunkten
Optionale Lernangebote
Klasse2
Berufsübergreifender Lernbereich
mit den Fächern
• Deutsch/Kommunikation
• Englisch
• Mathematik
• Sport
• Religion
Berufsbezogener Lernbereich
mit den Qualifizierungsbausteinen in den verschiedenen Schwerpunkten
Klasse 1 Inklusion
Berufsübergreifender Lernbereich
mit den Unterrichtsmodulen
• Kommunikation in der Lebens- und Arbeitswelt
• Förderung Grundlagenwissen
Berufsbezogener Lernbereich
mit den Qualifizierungsbausteinen in dem Schwerpunkt Dienstleistungen und Praktikum an zwei Tagen wöchentlich
Optionale Lernangebote
Sprach- und Integrationsklasse
Berufsübergreifender Lernbereich
mit den Unterrichtsmodulen
• Spracherwerb
• Einführung in die Kultur- und Lebenswelt
Berufsbezogener Lernbereich
mit dem Unterrichtsmodul
• Einführung in das Berufs- und Arbeitsleben
Abschlüsse
• Hauptschulabschluss nach erfolgreichem Besuch von Klasse 2
Anmeldung
• ab 03.02.2020