Ergänzungsbildungsgang
Start » Berufsfelder » Metalltechnik » Fachoberschule Ergänzungsbildungsgang

Fachoberschule

für SchülerInnen mit Sek. I – Realschulabschluss

Ziele
• Erweiterung der Allgemeinbildung
• Erwerb der Fachhochschulreife bei erfolgreich absolviertem Besuch des Ergänzungsbildungsganges sowie erfolgreichem Abschluss der Berufsausbildung
• Studienberechtigung an Fachhochschulen und ggfs. an Universitäten
Voraussetzungen
Sekundarabschluss I- Realschulabschluss und
• Besuch einer zweijährigen berufsqualifizierenden Berufsfachschule im ersten Ausbildungsjahr, die den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss voraussetzt oder
• Besuch einer Berufsschule im ersten oder zweiten Ausbildungsjahr für einen Ausbildungsberuf mit einer Regelausbildungszeit von mind. 3 Jahren
Fächer
• Deutsch/Kommunikation
• Englisch/Kommunikation
• Mathematik
• Naturwissenschaft
Zeugnisse
• Der Ergänzungsbildungsgang ist erfolgreich besucht, wenn die Leistungen in allen Fächern jeweils mind. mit der Note „ausreichend“ bewertet worden sind.
• Eine Wiederholung eines nicht erfolgreich besuchten Ergänzungsbildungsganges ist nur möglich, wenn die Berufsausbildung noch nicht abgeschlossen ist.
Durchführung
• Für einen Zeitraum von ca. zwei Jahren erfolgt der Unterricht parallel zur Berufsausbildung und dem Berufsschulunterricht.
• Der Unterricht im Ergänzungsbildungsgang startet nach den Herbstferien.
• Der Unterricht findet an mind. einem Abend in der Woche von 17 Uhr bis spätestens 21 Uhr statt.
Abschlussprüfungen (schriftlich)
• Deutsch/Kommunikation
• Englisch/Kommunikation
• Mathematik
• mit einer Bearbeitungszeit von jeweils 3 Zeitstunden