Einjährige Berufsfachschule Metalltechnik
Start » Berufsfelder » Metalltechnik » Einj BFS Metalltechnik Schwerpunkt Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik

Schwerpunkt Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Für SchülerInnen mit mindestens dem Hauptschulabschluss – IM SCHULJAHR 2022/2023 NICHT ANGEBOTEN!

Ziele
Vermittlung von theoretischen und praktischen Grundlagen für den versorgungstechnischen Beruf Anlagenmechaniker für Sanitär,- Heizungs- und Klimatechnik.
Voraussetzungen
• Hauptschulabschluss
oder
• ein gleichwertiger Abschluss,
auch interessierte Schülerinnen und Schüler mit einem Realschulabschluss sind willkommen.
Zielgruppe und Besonderheiten
• Schülerinnen und Schüler mit dem Berufswunsch Anlagenmechaniker/ -in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.
• 160 Stunden des berufsbezogenen Lernbereichs – Praxis werden in geeigneten Betrieben als praktische Ausbildung in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Lehrkräften der CGLS durchgeführt.
• Am Schuljahresende findet im berufsbezogenen Lernbereich eine theoretische und praktische Abschlussprüfung statt
Berufsübergreifender Lernbereich
mit den Fächern:
• Deutsch/Kommunikation
• Fremdsprache/Kommunikation
• Politik
• Sport
• Religion
Berufsbezogener Lernbereich - Theorie
mit den Lernfeldern:
• Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen fertigen
• Bauelemente mit Maschinen fertigen
• Baugruppen herstellen und montieren
• Technische System instand halten
Berufsbezogener Lernbereich - Praxis
mit den Lernfeldern:
• Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen fertigen
• Bauelemente mit Maschinen fertigen
• Baugruppen herstellen und montieren
• Technische System instand halten
Abschlüsse und Berechtigungen
• Der Besuch dieser Berufsfachschule kann bei erfolgreichem Abschluss mit Zustimmung des Ausbildungsbetriebes als erstes Lehrjahr bei der Berufsausbildung angerechnet werden.
• Bei entsprechenden Leistungen (im Abschlusszeugnis einen Notendurchschnitt von mindestens 3,0) besteht die Möglichkeit, in die Klasse 2 der Berufsfachschule aufgenommen zu werden, um dort den Realschulabschluss oder den Erweiterten Sekundarabschluss I zu erwerben. Die Klasse wird derzeit an der CGLS mit dem Schwerpunkt Wirtschaft angeboten.
Anmeldung
• Anmeldezeitraum: Februar im Kalenderjahr vor Schulbeginn
Anmeldeunterlagen müssen komplett sein!
Beginn
Nach den Sommerferien