Einjährige Berufsfachschule Bautechnik
Start » Berufsfelder » Bautechnik » Einj BFS Bautechnik Hochbau Schwerpunkt Maurer

Hochbau (Schwerpunkt Maurer/Dachdecker)

für SchülerInnen mit mindestens Hauptschulabschluss – IM SCHULJAHR 2023/2024 NICHT ANGEBOTEN!

Ziele
Die einjährige Berufsfachschule Bautechnik vermittelt eine systematische theoretische und praktische Grundausbildung in den Bereichen Bautechnik (Schwerpunkt Maurer/Dachdecker).
Die Lerninhalte werden auf die beiden Schwerpunkte abgestimmt, so dass die geforderten Kompetenzen des ersten Ausbildungsjahres erworben werden.
Mit einem handlungsorientierten Unterrichtskonzept wird die Nähe zur Praxis gewahrt und die Teamfähigkeit intensiv geschult.
Unser Ziel ist es, die Jugendlichen mit dem notwendigen Fachwissen, aber auch der richtigen Einstellung im Arbeits- und Sozialverhalten auszustatten, um im Berufsleben bestehen zu können.
Voraussetzungen
• Hauptschulabschluss
oder
• ein gleichwertiger Abschluss,
auch interessierte Schülerinnen und Schüler mit einem Realschulabschluss sind willkommen.
Zielgruppe und Besonderheiten
Schülerinnen und Schüler mit dem Berufswunsch Bautechnik mit dem Schwerpunkt Maurer/Dachdecker.
Interesse: Handwerkliches Interesse muss vorhanden sein! Bereitschaft, im Team zu arbeiten muss vorhanden sein! Bereitschaft, selbstständig zu arbeiten muss vorhanden sein!
Berufsübergreifender Lernbereich
mit den Fächern:
• Deutsch/Kommunikation
• Fremdsprache/Kommunikation
• Politik
• Sport
• Religion
Berufsbezogener Lernbereich - Theorie
mit den Lernfeldern:
Einrichten einer Baustelle
Maurer: Erschließen und Gründen eines Bauwerkes, Dachdecker: Decken eines geneigten Daches
Mauern eines einschaligen Baukörpers
Herstellen eines Stahlbetonbauteiles
Herstellen einer Holzkonstruktion
Berufsspezifische Vertiefung
Berufsbezogener Lernbereich - Praxis
mit den Lernfeldern:
Einrichten einer Baustelle
Maurer: Erschließen und Gründen eines Bauwerkes, Dachdecker: Decken eines geneigten Daches
Mauern eines einschaligen Baukörpers
Herstellen eines Stahlbetonbauteiles
Herstellen einer HolzkonstruktionBerufsspezifische Vertiefung
Abschlüsse und Berechtigungen
Der Besuch dieser Berufsfachschule kann bei erfolgreichem Abschluss mit Zustimmung des Ausbildungsbetriebes als erstes Lehrjahr bei der Berufsausbildung angerechnet werden.
Bei entsprechenden Leistungen (im Abschlusszeugnis einen Notendurchschnitt von mindestens 3,0) besteht die Möglichkeit, in die Klasse 2 der Berufsfachschule aufgenommen zu werden, um dort den Realschulabschluss oder den Erweiterten Sekundarabschluss I zu erwerben. Die Klasse wird derzeit an der CGLS mit dem Schwerpunkt Wirtschaft angeboten.
Anmeldung
• Anmeldezeitraum: Februar im Kalenderjahr vor Schulbeginn
Anmeldeunterlagen müssen komplett sein!
Beginn
nach den Sommerferien

Flyer BFS Bautechnik (PDF)