Fachoberschule Technik im schulspezifischen Schwerpunkt Klasse 12
für SchülerInnen mit Sek. I – Realschulabschluss
Ziele
Erwerb der Fachhochschulreife, die nach dem erfolgreichen Besuch der Klasse 12 zum Studium an Fachhochschulen und ggf. Universitäten berechtigt.
Voraussetzungen
• Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) sowie eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung und der Berufsschulabschluss.
oder
• Abschluss einer Berufsfachschule Dual Technik im F-Strang mit der Berechtigung zum Besuch einer Klasse 12 der Fachoberschule.
oder
• Abschluss einer Berufsfachschule Dual Technik im F-Strang mit der Berechtigung zum Besuch einer Klasse 12 der Fachoberschule.
Unterrichtsfächer
• Wöchentlich 30 Unterrichtsstunden an fünf Unterrichtstagen
Berufsübergreifender Lernbereich
mit den Fächern:
• Deutsch
• Englisch
• Mathematik
• Naturwissenschaften
• Politik
• Sport
• Religion
• Deutsch
• Englisch
• Mathematik
• Naturwissenschaften
• Politik
• Sport
• Religion
Berufsbezogener Lernbereich - Theorie
mit den Lerngebieten:
• Schulspezifischer Schwerpunkt
• Komplexe technische Systeme analysieren
• Technische Systeme entwerfen
• Planungen realisieren
• Technische Systeme optimieren
• Produktionsprozesse wirtschaftlich gestalten
• Ein technisches Projekt planen, durchführen, dokumentieren und evaluieren
• Schulspezifischer Schwerpunkt
• Komplexe technische Systeme analysieren
• Technische Systeme entwerfen
• Planungen realisieren
• Technische Systeme optimieren
• Produktionsprozesse wirtschaftlich gestalten
• Ein technisches Projekt planen, durchführen, dokumentieren und evaluieren
Abschlüsse und Berechtigungen
Fachhochschulreife mit Bestehen der Abschlussprüfung
Anmeldung
• Anmeldezeitraum: Februar im Kalenderjahr vor Schulbeginn
• Anmeldeunterlagen müssen komplett sein!
• Anmeldeunterlagen müssen komplett sein!
Beginn
Nach den Sommerferien
Finanzielle Hilfen
Unter bestimmten Voraussetzungen Ausbildungsbeihilfen gemäß BAföG
Weitere Informationen







