Einjährige Berufsfachschule Wirtschaft
Start » Berufsfelder » Wirtschaft und Verwaltung » BFS dual Wirtschaft

 

Berufsfachschule dual – Wirtschaft –

Diese neue einjährige Schulform löst die ehemalige Einjährige Berufsfachschule Wirtschaft für Realschulabsolventinnen/-absolventen (ehemals „Höhere Handelsschule“), die Einjährige Berufsfachschule Wirtschaft für Hauptschulabsolventinnen/-absolventen und die Klasse 11 der Fachoberschule Wirtschaft ab.

Was lerne ich dort?

Die Berufsfachschule dual vermittelt euch eine fundierte Grundbildung im Berufs­feld Wirtschaft. Daneben werden bekannte Fächer wie Deutsch, Englisch, Mathematik, Sport, Politik, Religion oder Werte und Normen unterrichtet. Auf praxisnahes Lernen und anwendungsbezogene Unterrichtsmethoden wird besonderen Wert gelegt. Am Ende des Jahres wird eine Prüfung abgelegt.

Während des Schuljahres werdet ihr durch ein gezieltes und individuelles Beratungs- und Coachingsystem unterstützt.

Wie läuft das ab?

Im ersten Schulhalbjahr werdet ihr gemeinsam unterrichtet und macht ein Prakti­kum in einem kaufmännischen Unternehmen.

Im zweiten Schulhalbjahr teilt sich die BFS dual in zwei Stränge auf:

  • Der Strang B (= Berufsausbildung)bereitet weiterhin auf eine zukünftige Berufsausbildung in einem kaufmännischen Beruf vor. Das erfolgt durch um­fangreichen fachpraktischen Unterricht sowie eine vierwöchige praktische Aus­bildung in einem Betrieb. Eine Anrechnung der BFS dual Wirtschaft als erstes Ausbildungsjahr einer kaufmännischen Ausbildung ist nicht möglich.

 

  • Der Strang F (= Fachoberschule)bietet leistungsstarken Schülerinnen und Schüler (Notendurchschnitt im Halbjahreszeugnis mind. 3,0 beträgt und die Note im berufsbezogenen Lernbereich muss ebenfalls mind. Ein „befriedigend sein). Ihr seid nur noch 2 Tage die Woche in der Schule und absolviert an 3 Tagen ein Praktikum in einem kaufmännischen Unternehmen.

Was muss ich mitbringen?

Ihr benötigt einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder einen höherwertigeren Schulabschluss. Habt ihr einen Hauptschulabschluss nach Klasse 9, könnt ihr nicht den F-Strang besuchen und auch keinen höheren Schulabschluss in der BFS-Dual erreichen (vgl. unten). In dem Fall meldet euch bitte für die Berufseinstiegsschule an.

Das Anmeldeformular für die Berufseinstiegsschule findet ihr hier:

Welchen Abschluss kann ich erwerben?

Ihr könnt den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss oder den erweiterten Real­schulabschluss erwerben. Wer sich im F-Strang für die Fachoberschule Klasse 12 qualifiziert, kann dort seine Fachhochschulreife erwerben.

 

Weitere Informationen findet ihr in dem Flyer und dem Info-Blatt auf der Startseite unserer Homepage. Oder ihr vereinbart ein Gespräch mit Herrn Kramer: Peter.Kramer@cgls.de

Das Anmeldeformular für die BFS dual findet ihr hier: