Hexenhausprojekt
Start » Schulprofil » Teams » Team Ernährung » Hexenhausprojekt

 

Hexenhausprojekt der Bäcker/innen und Fachverkäuferinnen im Lebensmittelhandwerk-Schwerpunkt Bäckerei am 19. Dezember 2017
Es ist seit über 10 Jahren gute Sitte, dass die neuen Auszubildenden im Bäckerhandwerk nach Beendigung ihrer Probezeit im Rahmen eines CGLS-Projektes in die Bäcker-Innung aufgenommen werden. In diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler im Lernfeld 4 zur Festigung und Vertiefung des theoretisch Gelernten ein Hexenhausprojekt durchgeführt. Der projektartig angelegte Demonstrationsunterricht im Backzentrum der CGLS ist ein besonderer pädagogischer Schwerpunkt des Teams Ernährung, um im handlungsorientierten Unterrichtsablauf für die Schülerinnen und Schüler Theorie und Praxis gut miteinander zu verbinden.
In diesem Hexenhausprojekt wurden alle Herstellungsschritte von den Schülerinnen und Schülern selbstständig geplant und durchgeführt, sogar die Lebkuchengewürze wurden einzeln ausgewählt, zerkleinert und abgewogen.
Am Ende des Projektes waren alle Schülerinnen und Schüler mit ihrem individuell ausgestalteten Hexenhaus sehr zufrieden und haben es stolz mit nach Hause getragen. Ein besonderer Abschluss an diesem letzten Schultag vor den Weihnachtsferien war auch der Erhalt einer Urkunde zur Aufnahme in die Bäcker-Innung durch den Obermeister Carsten Richter.