Unterricht in Realschulprofilen
Start » Schulprofil » Projekte » Region des Lernens » Unterricht in Realschulprofilen

Unterricht in Realschulprofilen

1. Profilunterricht der HRS Remlingen

An der CGLS wird von der Leitstelle RDL der Unterricht in den Profilen Technik, Wirtschaft und GeSo im Rahmen von zweistündigen WPK (Wahlpflichtkursen) organisiert.

Auf der Grundlage des Erlasses „Berufsorientierung an allgemeinbildenden Schulen“ (MK vom 27.04.2010) sowie der „Curricularen Vorgaben für die Realschule“ zur Umsetzung des „Profils Technik“ (Stand September 2010) und organisiert von der RDL – Leitstelle Wolfenbüttel haben die CGLS und die Haupt- und Realschule Remlingen eine Kooperationsvereinbarung getroffen.

Danach werden die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 der Haupt- und Realschule Remlingen jeweils für zwei Jahre in ihren Schwerpunkt – Profilen nachmittags in den Räumen und von Lehrkräften der CGLS unterrichtet.

In den beiden Kursen im Technikprofil werden jeweils vier Themenfelder angeboten, die folgenden sechs Berufsfeldern zugeordnet sind:
• Elektrotechnik
• Anlagenmechanik
• Landmaschinentechnik
• Holztechnik
• Bautechnik
• Metalltechnik
Im Profil Wirtschaft werden Inhalte aus folgenden Bereichen unterrichtet:
• Einzelhandel
• Büromanagement
Im Profil Gesundheit und Soziales wird nur die Klasse 10 zu Inhalte aus folgenden Bereichen unterrichtet:
• Hauswirtschaft
• Pflege

2. Profilunterricht der Leibnizrealschule Wolfenbüttel
An der CGLS wird von der Leitstelle RDL der Unterricht im Profil Technik im Rahmen von vierstündigen WPK (Wahlpflichtkursen) organisiert.
Auch hier wird auf Grundlage einer Kooperationsvereinbarung mit den Schulen der Unterricht in den oben angegebenen Berufsfeldern organisiert.