Du bist unentschlossen, was du einmal machen sollst oder weißt nicht, was du alles für dein Vorhaben benötigst? Wir helfen dir.
Wenn du uns zeigst, welchen Schulabschluss du hast, dann zeigen wir dir, was du damit machen kannst.
Wenn du weißt, was du machen willst, dann zeigen wir dir, was du dafür brauchst.
Wähle einfach aus den beiden Angeboten aus und lasse dich leiten.
Du hast …
...keinen schulischen Abschluss
Du kannst…
- … dich bei der Berufseinstiegsschule (BES) anmelden
- … deine Berufsausbildung beginnen
...einen Förderschulabschluss
Du kannst…
- … dich bei der Berufseinstiegsschule (BES) anmelden
- … deine Berufsausbildung beginnen
...einen Hauptschulabschluss
Du kannst…
- … deinen Hauptschulabschluss verbessern (Schnitt schlechter als 3,5), indem du dich bei der Berufseinstiegsschule (BES) anmeldest, oder…
- … ein vollschulisches erstes Ausbildungsjahr beginnen, indem du dich an der einjährigen Berufsfachschule anmeldest (Bereich Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Hauswirtschaft, Holztechnik, Metalltechnik, Wirtschaft/Einzelhandel)
- sowie das erste vollschulische Ausbildungsjahr anrechnen lassen (abhängig vom Ausbildungsunternehmen)
- … dich für die berufsqualifizierende Berufsfachschule der Pflegeassistenz (2jährig) anmelden
- … deine Berufsausbildung beginnen
...einen Realschulabschluss
Du kannst…
- … die Berufsfachschule für Realschulabsolventen in den Bereichen Hauswirtschaft und Pflege, sowie Wirtschaft/Büromanagement besuchen
- und den erweiterten Realschulabschluss erlangen
- sowie das erste vollschulische Ausbildungsjahr anrechnen lassen (abhängig vom Ausbildungsunternehmen)
- … die berufsqualifizierende Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistenz besuchen (2jährig)
- .. ein vollschulisches erstes Ausbildungsjahr beginnen, indem du dich an der einjährigen Berufsfachschule anmeldest (Bereich Fahrzeugtechnik, Metalltechnik, Hauswirtschaft, Elektrotechnik, Wirtschaft/Einzelhandel, Holztechnik)
- sowie das erste vollschulische Ausbildungsjahr anrechnen lassen (anhängig vom Ausbildungsunternehmen)
- bei Vorlage eines guten Realschulabschlusses und Nachweis eines Jahrespraktikumsplatzes die Fachhochschulreife an unserer Fachoberschule mit deinem Wunschschwerpunkt Technik, Wirtschaft oder Sozialpädagogik erwerben
- … deine Berufsausbildung absolvieren
...den Erweiterten Realschulabschluss (erw. Sek. I)
Du kannst…
- … die Fachhochschulreife an unserer Fachoberschule mit Deinem Wunschschwerpunkt Technik, Wirtschaft oder Sozialpädagogik erwerben (Nachweis eines Jahrespraktikumsplatzes erforderlich)
- … die Berufsfachschule für Realschulabsolventen in den Bereichen Hauswirtschaft und Pflege, sowie Wirtschaft besuchen und das erste Ausbildungsjahr anrechnen lassen
- … die berufsqualifizierende Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistenz besuchen (2jährig)
- … deine Berufsausbildung absolvieren
...einen Realschulabschluss und befindest dich in einer mindestens dreijährigen Ausbildung im ersten oder zweiten Ausbildungsjahr
Du kannst…
- … in einem Ergänzungsbildungsgang in der Abendschule die Fachhochschulreife erwerben
...Realschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung in den Berufsfeldern Wirtschaft, Technik bzw. Sozialpädagogik
Du kannst…
- … Deine Fachhochschulreife an unserer Fachoberschule mit Deinem Wunschschwerpunkt Technik, Wirtschaft oder Sozialpädagogik in nur einem Jahr in der Klasse 12 machen
...einen Abschluss einer einjährigen Berufsfachschule (Notenschnitt 3,0 oder besser)
Du kannst…
- … die Klasse 2 der zweijährigen Berufsfachschule besuchen und dort den erweiterten Sekundarabschluss I erlangen.
...eine zweijährige Berufsfachschule - Sozialpädagogik - oder eine gleichwertige fachlich einschlägige Berufsausbildung erfolgreiche abgeschlossen ODER eine Ausbildung zur Kinderpflegerin/zum Kinderpfleger abgeschlossen und den Sekundarabschluss 1 - Realschulabschluss erworben ODER eine Hochschulzugangsberechtigung oder einen gleichwertigen Bildungsstand ODER eine durch das Bundes- oder Landesrecht geregelte mindestens zweijährige Berufsausbildung abgeschlossen
Du kannst…
- … die Klasse 2 der Berufsfachschule – Sozialpädagogische Assistentin/Sozialpädagogischer Assistent besuchen.
Du willst …
...eine Berufsausbildung
Du brauchst…
- …einen Betrieb, in dem du dich ausbilden lässt. Hier findest du eine Übersicht, welche Berufe wir unterstützen.
- …oder du absolvierst das erste Ausbildungsjahr in der Schulform Berufsfachschule in einem der Bereiche Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Hauswirtschaft, Holztechnik, Metalltechnik oder Wirtschaft. Wenn du noch keinen Ausbildungsplatz bekommen hast und steigst nach diesem ersten Jahr gleich in das zweite Ausbildungsjahr ein, ohne ein Jahr verlieren zu müssen (abhängig vom Ausbildungsunternehmen).
- …du besuchst erfolgreich die zweijährigen berufsqualifizierenden Berufsfachschulen Pflegeassistenz (mind. Hauptschulabschluss) oder Sozialpädagogische Assistenz (mind. Realschulabschluss)
...den Hauptschulabschluss
Du brauchst…
- … ein Abgangszeugnis einer allgemeinbildenden Schule
- … oder ein Abgangszeugnis der Förderschule L
- … oder ein Abschlusszeugnis der Förderschule L
- … und eine Anmeldung bei uns an der Berufseinstiegsschule (BES)
- …eine erfolgreich abgeschlossene zweijährige Ausbildung
...den Realschulabschluss
Du brauchst…
- …einen Hauptschulabschluss
- …und eine Anmeldung bei uns für die einjährige Berufsfachschule (bei erfolgreichem Abschluss der einjährigen Berufsfachschule und einem Notenschnitt von 3,0 kannst du im Folgejahr den Realabschluss in der Klasse 2 der Berufsfachschule erlangen)
- …einen erfolgreichen Besuch der zweijährigen berufsqualifizierenden Berufsfachschule Pflegeassistenz mit einem Notenschnitt von 3,0
- …einen Berufsschulabschluss in der Ausbildung (mind. 3jährig), bzw. bei einer zweijährigen Ausbildung muss zusätzlich der Notenschnitt 3,0 betragen
...den erweiterten Realschulabschluss
Du brauchst…
- …einen Realschulabschluss und…
- …eine Anmeldung bei einer unserer Berufsfachschulen für Realschulabsolventen in den Bereichen Hauswirtschaft und Pflege oder Wirtschaft
oder
- …einen erfolgreichen Abschluss einer einjährigen Berufsfachschule mit einem Notenschnitt von 3,0 für die Anmeldung in der Klasse 2 der Berufsfachschule
oder
- …einen erfolgreichen Besuch der zweijährigen berufsqualifizierenden Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistenz
oder
- …einen Berufsabschluss in der Ausbildung (mind. 3jährig) bzw. bei einer zweijährigen Ausbildung muss zusätzlich der Notenschnitt 3,0 betragen. Darüber hinaus müssen im Abschlusszeugnis in den Fächern Deutsch und Englisch sowie im berufsbezogenen Lernbereich jeweils die Note befriedigend erreicht werden.
...die Fachhochschulreife
Du brauchst…
- …einen guten Realschulabschluss
…und einen Praktikumsplatz für ein einjähriges Betriebspraktikum
…und eine Anmeldung in der Klasse 11 bei uns an der Fachoberschule - …eine abgeschlossene Berufsausbildung in den Berufsfeldern Wirtschaft, Technik bzw. Sozialpädagogik und einen Realschulabschluss
… und eine Anmeldung in der Klasse 12 bei uns an der Fachoberschule - …eine mindestens dreijährige Ausbildung, in der du dich im ersten oder zweiten Ausbildungsjahr befindest, einen Realschulabschluss und eine Anmeldung für den Ergänzungsbildungsgang in der Abendschule
Du bist in Deutschland neu eingereist und noch nicht 19 Jahre alt und möchtest in der deutschen Sprache gefördert werden, um anschließend in eine Regelschulform oder den Arbeitsmarkt zu wechseln? Melde dich in der Sprach- und Integrationsklasse der Berufseinstiegsschule an.