Start » Archive für Immanuel Melias/Verwaltungsleiter

Girls´Day und Boys`Day an der CGLS

Am Donnerstag, 27.April 2023 findet bundesweit der diesjährige Zukunftstag für Jungen und Mädchen statt.

Viele Wirtschaftsbetriebe, Verwaltungen, Kultur- und Sozialeinrichtungen öffnen ihre Pforten für die Jungen und Mädchen, damit diese sich über Berufe informieren können.

Die Carl-Gotthard-Langhans-Schule (CGLS), die Berufsbildenden Schulen des Landkreises Wolfenbüttel, haben für Mädchen und Jungen von Klasse 5 bis 9 ein modernes Angebot.

Schülerinnen und Schüler, die mindestens 12 Jahre alt sind, erhalten Einblicke in Berufe der

  • Fahrzeugtechnik
  • Metalltechnik
  • Holztechnik

Die Gäste führen einfache praktische Arbeiten selbständig aus und werden nebenbei von Schülerinnen und Schülern der CGLS über Berufsausbildungsmöglichkeiten informiert.

So eröffnen sich Perspektiven für die eigene Berufswahlentscheidung.

 

Der Girls´Day und Boys`Day an der CGLS findet von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr statt. Ansprechpartner ist Herr Torsten Dorr (torsten.dorr@cgls.de).

Die Anmeldungen erfolgen über https://www.girls-day.de oder https://www.boys-day.de.

Verkauf eines Case Puma Schleppers

Die Carl-Gotthard-Langhans-Schule verkauft einen Case Puma Schlepper mit folgenden Eigenschaften:

  • Getriebe: Full Power Shift
  • Bereifung: 540/65R30 (vorn) und 650/65R42 (hinten)
  • 6-Zylinder Common-Rail-Motor, Ladeluftkühlung, Visco-Lüfter, Allrad, EHR, Hydraulische Lenk.
  • Allrad- und Diff.-sperren Management, Vorgewendemanagement, Load Sensing Hydraulik
  • Elektrisch regelbare Steuerventile, CAN-Datenbus, Druckluftanlage, Klimaanlage
  • Fronthydraulik mit Frontzapfwelle
  • Druckloser Rücklauf
  • Gefederte Vorderachse
  • AFS 300 mit IsoBus
  • Stoll Frontlader FZ 30
  • Return to Level
  • Schlauchsatz
  • Reparaturhandbuch

Der Schlepper hat keine zulassungsfähige Fahrgestellnummer, somit keine Straßenzulassung und ist nicht fahrtüchtig.
Es handelt sich um eine Maschine aus dem CaselH / Steyr Feldversuch mit ca. 2350 Betriebsstunden.

Nach dem Erwerb ist ein selbständiges Verladen erforderlich, Verladeleistungen seitens der Schule sind hiermit ausdrücklich ausgeschlossen.

Eventuelle Fragen zu dem Schlepper wird Ihnen die zuständige Lehrkraft, Herr Kasten, unter Dirk.Kasten@cgls.de beantworten.

Verbindliche Angebote für den Schlepper sind bis zum 21.04.2023 unter Immanuel.Melias@cgls.de abzugeben.

Das Mindestgebot liegt bei 20.000 Euro.

 

 

 

BeFiT 2023 – Berufsfindungstag

Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern,

der Wechsel von der allgemeinbildenden Schule in eine Berufsausbildung oder in eine Berufsvorbereitung ist eine entscheidende Phase im Leben eines Menschen. Es ist nicht immer leicht, den richtigen Einstieg zu finden. Nur wer sich ausführlich über seinen „Wunschberuf“ informiert hat, kann sicher sein, dass er mit Spaß und Erfolg durch die Ausbildung geht.

Im Landkreis Wolfenbüttel werden den Jugendlichen für die berufliche Bildung viele Entwicklungsmöglichkeiten geboten. Im Handwerk, im Handel, in der Verwaltung, in der Sozialpädagogik und in der Industrie werden zahlreiche Berufsausbildungen angeboten. An den Berufsbildenden Schulen des Landkreises Wolfenbüttel, der Carl-Gotthard-Langhans-Schule, bestehen neben den Berufsschulen für über 20 duale Ausbildungen viele vollschulische Ausbildungsmöglichkeiten. Das Angebot für einen qualifizierten Zugang zum Arbeitsmarkt ist sehr groß. Viele Berufsausbildungen eröffnen die Möglichkeit zum Besuch weiterführender Schulen oder Hochschulen. Wichtig ist die passende Wahl des Ausbildungsberufes oder des schulischen Bildungsweges. Neben den eigenen Interessen müssen aber auch die Entwicklungsmöglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt berücksichtigt werden.

Der Berufsfindungstag „BeFiT“ gibt seit vielen Jahren allen Jugendlichen, ihren Familien und anderen Interessierten die Möglichkeit, sich über Berufsausbildungen in der Region zu informieren. „BeFiT 2023“ findet am Mittwoch, 08. Februar 2023, an der CGLS statt – wieder in Präsenz!

Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgänge aller allgemeinbildenden Schulen Wolfenbüttels und des Landkreises. Auch Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 10 sollen teilnehmen, sofern sie noch keine Anschlussperspektive haben.
Im Mittelpunkt stehen die Präsentationen der schulischen Bildungsgänge sowie der Ausbildungsberufe in Zusammenarbeit mit den dualen Partnern der CGLS.

Aus den 19 Angeboten wählen die Schülerin und Schüler jeweils drei für sie interessante aus, um sie am 08. Februar 2023 näher zu erkunden und um damit ihren weiteren schulischen bzw. beruflichen Bildungsweg zu planen.

Die Anmeldungen zu „BeFiT 2023“ laufen über die Klassenlehrkräfte der allgemeinbildenden Schulen. In der Zeit von 8.15 bis 11.15 Uhr besuchen uns Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis; von 11.30 bis 14.30 Uhr kommen Schülerinnen und Schüler der Wolfenbütteler Schulen.

Von 18.00 bis 19.00 Uhr findet ein Informationsabend für Eltern und Erziehungsberechtigte sowie Kolleginnen und Kollegen aus allgemeinbildenden Schulen statt. Hier können Fragen zur Berufsausbildung der jungen Leute und dem schulischen Bildungsangebot der CGLS geklärt werden. Die Begleitung durch Schülerinnen und Schüler ist erwünscht. Treffpunkt ist der „Rundraum“ (B 15); der Weg vom Haupteingang dorthin ist ausgeschildert.

Ich freue mich, wenn wir Ihnen mit „BeFiT 2023“ zum passenden Start in Ihr Berufsleben verhelfen können.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan Volkmann, Schulleiter

 

Bildungsangebote